Handel trifft Handwerk: „Hermannsburg geht fremd“ gewinnt Heimat-shoppen-Preis
- Schulz Südheide
- 26. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) hat den Unternehmerverband Südheide mit dem 3.000 Euro dotierten „Heimat shoppen“-Preis 2025 ausgezeichnet. Mit seiner Aktion „Hermannsburg geht fremd“ hat der Unternehmerverband gezeigt, wie man mit Kreativität, Humor und Gemeinschaftsgeist die Menschen vor Ort begeistert und gleichzeitig das Einkaufsverhalten in der Region stärkt.

Am 13. September verwandelte sich Hermannsburg in eine bunte Bühne für Handel und Handwerk. Unter dem provokantem Motto „Hermannsburg geht fremd“ öffneten zahlreiche inhabergeführte Geschäfte des Einzelhandels ihre Türen – doch diesmal nicht nur mit dem eigenen Sortiment. Stattdessen tauschten sie mit regionalen Handwerksbetrieben die Rollen: So wanderte eine Badewanne in ein Modegeschäft, ein Hofladen präsentierte die Arbeiten eines befreundeten Tischlers, und auch Heizungsbauer, Dachdecker und andere Gewerke erhielten in den Läden eine neue Bühne. Mit dem Format wurde bewusst ein neuer Weg eingeschlagen: Erstmals wurde nicht nur der Einzelhandel, sondern auch die lokalen Handwerksbetriebe aktiv eingebunden. Ziel der Aktion war es, mit Charme und Kreativität zu verdeutlichen, wie stark die Zusammenarbeit von Handel und Handwerk die Gemeinschaft prägt. Die Betriebe fanden sich dabei ganz selbstverständlich zu Paaren zusammen und hatten Freude daran, ihr Angebot einmal auf ungewöhnliche Weise zu präsentieren. Abgerundet wurde das Erlebnis durch ein Gewinnspiel, Familienaktionen und spannende Vorführungen.
Das Ergebnis: Ein überraschendes Einkaufserlebnis, das zum Schmunzeln einlud und zugleich die Vielfalt der lokalen Betriebe sichtbar machte. Die Idee kam gut an – nicht nur bei den Besucherinnen und Besuchern, sondern auch bei der Jury der IHKLW. „Prämiert werden Konzepte mit Breitenwirkung, die die Aufenthaltsqualität in den Zentren stärken, Kundinnen und Kunden begeistern und auf andere Standorte übertragbar sind – alle Kriterien hat der Unternehmerverband Südheide mit der Aktion ,Hermannsburg geht fremd‘ beispielhaft erfüllt. Mit dem Preis möchten wir als IHKLW das Engagement würdigen“, fasst Jan Weckenbrock, IHKLW-Berater Stadtentwicklung, die Jury-Bewertung zusammen.
Neben dem Staunen über ungewöhnliche Waren in den Schaufenstern konnten Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden. Kinder wie Erwachsene durften beim örtlichen Zimmermann Nägel einschlagen, andere Angebote luden zum Mitmachen ein. Ein Gewinnspiel animierte dazu, in vielen Läden vorbeizuschauen und die „Fremdgänger“ zu entdecken. Über den Tag hinweg beteiligten sich die Gäste an verschiedenen Aktionen und konnten hochwertige Preise gewinnen, die von den teilnehmenden Betrieben gespendet wurden.
Am Abend fand auf dem Gelände des Heimatmuseums die feierliche Gewinnübergabe statt. Anschließend klang der Tag in gemütlicher Atmosphäre bei Musik, Essen und Getränken aus. Wer mochte, konnte zudem gegen eine Spende selbst Hand anlegen: Grillzangen biegen, Vogel- oder Igelhäuser bauen und mit nach Hause nehmen.
Die Erlöse dieser besonderen Mitmachaktionen fließen direkt in die offene Jugendarbeit – ein weiterer Beweis, dass die Aktion nicht nur den Handel stärkt, sondern auch das soziale Miteinander in Hermannsburg.
Auch die Firma Schulz beteiligte sich an der Aktion mit einem Messestand und war zusätzlich in einem Schaufenster der örtlichen Modeboutique Marie Lavie präsent.















